Landes-Musik-Festival 2025 in Singen am Hohentwiel

Das Landes-Musik-Festival 2025 wird am 28. Juni in Singen am Hohentwiel ausgerichtet und verwandelt die Stadt im Rahmen des dortigen Stadtfests in das Zentrum der Amateurmusik Baden-Württembergs. Mit 84 Ensembles und fast 3.000 mitwirkenden Musikerinnen und Musikern zeigt das Festival die beeindruckende Vielfalt der Musiklandschaft im Land.

Alle Mitgliedsverbände des Landesmusikverbands Baden-Württemberg sind vertreten und präsentieren die ganze Bandbreite musikalischen Schaffens – von Chören und Orchestern über Akkordeon-, Zither- und Blasorchester-Ensembles bis hin zu außergewöhnlichen Instrumenten wie beispielsweise dem Harmonium.


Die neue Website: Interaktiv, modern und einladend
Passend zur Vielfalt des Festivals präsentiert sich ab März auch die Festival-Website in einem völlig neuen Design. Die neue Website wird nicht nur interaktiver gestaltet, sondern enthält auch ein bedienerfreundliches Design und bietet so alle Details zum Landes-Musik-Festival auf jedem Endgerät. Sie dient einerseits als zentrale Anlaufstelle für alle Besucherinnen und Besucher, spiegelt die Werte des Festivals auch digital wider und ist Hauptinformationsquelle für teilnehmende und interessierte Ensembles.

Mit einem übersichtlichen, interaktiven Festivalplan können Gäste gezielt nach Auftritten, Bühnen und Programmpunkten suchen und sich einfach orientieren. Filmausschnitte im Header vermitteln bereits auf der Startseite die besondere Atmosphäre des Festivals und wecken Vorfreude auf das Programm. Die moderne Gestaltung der Seite mit klaren Linien und frischen Farben sorgt dafür, dass die kulturelle Vielfalt des Festivals auch online lebendig wird. Gleichzeitig bietet die Website praktische Informationen wie Anfahrtsmöglichkeiten und Hinweise zu den Bühnenstandorten – alles auf einen Blick und intuitiv zugänglich.

Die neue Website zeigt, wie sehr sich das Landes-Musik-Festival nicht nur als musikalisches Highlight, sondern auch als modernes digitales Erlebnis versteht.

https://www.landesmusikfestival.de/

Ein vielfältiges Programm, das begeistert
Das musikalische Programm in Singen ist so vielfältig wie die Musiklandschaft Baden-Württembergs. Sieben Akkordeon-Ensembles, 25 Blasorchester, 38 Chor- und Vokalensembles, drei Sinfonieorchester, eine Big Band, sechs Zither- und Hackbrett-Ensembles sowie zwei Zupfensembles werden auf den verschiedenen Bühnen auftreten und die Vielfalt der Amateurmusik präsentieren. Dabei sind nicht nur klassische Klänge zu hören, sondern auch außergewöhnliche Darbietungen, wie ein Kindermusical und Musik von Pop bis Volk, die das Publikum begeistern werden.

Das Motto: Gemeinschaft durch Musik
Das diesjährige Motto, „Musizieren verbindet – SINGEN vereint“, unterstreicht die zentrale Bedeutung der Musik und der Vereinsarbeit für die Gesellschaft. Musik ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Menschen, Generationen und Kulturen. Sie schafft Gemeinschaft, stärkt den Zusammenhalt und inspiriert mit ihrer verbindenden Kraft.

Mit dem neuen digitalen Auftritt und der breiten musikalischen Vielfalt wird das Landes-Musik-Festival 2025 ein Fest für ALLE. Singen am Hohentwiel wird an diesem Tag zur Bühne für die kulturelle Vielfalt Baden-Württembergs und lädt alle Interessierten ein, die verbindende Kraft der Musik live zu erleben.