Noch keinen Account?
Seminarzugang anlegen ...
Um sich für das Orchesterseminar in Weikersheimonline anzumelden, müssen Sie sich zuerst einloggen. Sollten Sie noch keinen Zugang angelegt haben, so können Sie dies hier mit wenigen Klicks tun. Mit diesem Zugang können sie:
- Die Kontaktdaten der anderen Seminarteilnehmer einsehen.
- aktuelle Informationen zu den Seminaren per Email erhalten oder auf dieser Website lesen.
- sich später immer wieder anmelden, ohne Ihre Daten neu eingeben zu müssen.
Anmeldung per Post oder e-mail ist natürlich auch möglich (Siehe Detaildaten des Seminars).
Bei Seminaren, die nicht direkt vom LBWL organisiert werden, erfolgt die Anmeldung direkt bei den Organisatoren.
Online-Anmeldung
Achtung: Um sich zu einem unserer Seminare online anzumelden, müssen Sie zuerst einen Seminaraccount erstellen:
Seminaraccount jetzt anlegen
Wenn Sie bereits einen Account haben, so loggen Sie sich bitte mit diesem ein. Danach können Sie sich hier online anmelden.
Außerdem können Sie sich dann auch eine Adressliste der bereits online angemeldeten Teilnehmer ansehen.
Anmeldung per Post oder e-mail ist natürlich auch möglich (Siehe Detaildaten des Seminars).
Seminare des LBWL
Titel | Datum | Ort | Standardpreis | Spezialpreis | Freie Plätze |
---|---|---|---|---|---|
Orchesterseminar 2021 | 13.–16.05.2021 | Schloss Weikersheim | € 160,00 | € 120,00 | genug |
Orchesterseminar 2021
13.05.2021 –16.05.2021, Musikakademie Schloss Weikersheim
Das Seminar bietet die Gelegenheit an einem Wochenende zwei große sinfonische Orchesterwerke kennenzulernen und unter Anleitung erfahrener Dozenten gemeinsam zu erarbeiten.
Ausschreibung
Seminare, für die Sie sich direkt bei den Organisatoren anmelden müssen:
Dirigierseminar, Kammermusikseminar, Orchestermgntseminar
Dirigierseminar für Orchesterleiter 2021
09.10.2021, 10 Uhr bis 10.10.2021, 18 Uhr, 71229 Leonberg. Theatersaal der Spitalschule Leonberg
Seminarinhalte: Durch praktische Erarbeitung einiger musikalischer
Beispiele, werden viele relevante Themen in den drei folgenden Bereichen angesprochen und analysiert:
* Analyse & Vorbereitung der Partitur
* Körperbewusstsein und Dirigiertechnik
* Motivierende Probenarbeit für die Orchestermusiker und den Dirigenten
Für präzise Analysen, werden Videoaufnahmen während der Probe gemacht.
Eingeladen sind Dirigenten und Dirigentinnen von Amateurorchestern, die ihre Dirigiertechnik, ihre Proben- und künstlerische Arbeit erweitern und verbessern wollen.
Infos und Anmeldeinformationen
Kammermusikseminar 2021
von 29.09.2021 bis 3.10.2021, Schloss Kapfenburg, 73466 Lauchheim
Eingeladen sind bestehende Kammermusik- Ensembles (Trio bis Oktett), die ihre selbstgewählten Stücke intensiv erarbeiten wollen.
Ein erfahrenes und stimulierendes Dozententeam leitet die Laienmusiker an, die zu Hause vorbereiteten Stücke zum Klingen zu bringen.
Das Seminar endet mit einem kleinen freiwilligen Konzert.
Anmeldung bis 31. Juli 2021
Infos und Anmeldeinformationen
Schulungen der anderen Amateurmusikverbände in BW
Das Fortbildungsprogramm der Amateurmusikverbände kann von allen Amateurmusikverbänden in BW genutzt werden.
Überfachliche Weiterbildung Verwaltung, Organisation. Eine Zusammenfassung der Kurse anderer Verbände in BW
Kursprogramm des BVDB (Bund deutscher Blasmusikverbände)
Ausbildungsprogramm des SCV (Schwäbischer Chorverband)
Kursprogramm des BDB (Bund deutscher Blasmusikverbände)
Ausbildung zu Orchestermentoren
Im Rahmen der Ausbildung zum Musikmentor, das musisch besonders interessierten und engagierten Schülern die Möglichkeit geben soll, fundierte Kenntnisse und Kompetenzen zu erwerben, die es Ihnen erleichtern, einen Chor oder ein Orchester zu leiten oder Jugendliche in verantwortungsvoller Art und Weise beim Musizieren zu betreuen, übernimmt der Landesverband der Baden-Württembergischen Liebhaberorchester - in Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V. - die Ausbildung zum Orchestermentor.
Alle wichtigen Informationen und Formulare zur Musikmentorenausbildung finden sich bei Schulmusik-online ("Schule und Verein" --> "Ausbildung"). Die Ausbildung zum Orchestermentor ist dabei die "Veranstaltung G".