Kammermusikseminar
Machen Sie mit beim Kammermusik-Seminar – als Einzelperson oder mit Ihrem Ensemble!
Erfahrene Dozenten coachen mehrmals täglich alle Ensembles mit allen Teilnehmenden: Vom Beginner- bis zum professionellen Niveau unterrichten sie effektiv musikalisch und geben Ihnen viele Tipps zur Spieltechnik.

Vom Trio bis Oktett: alle Besetzungen der Kammermusik für Pianisten, Streicher*innen und Bläser*innen sind erwünscht! Profitieren Sie von der Vielfalt der Besetzungen! Jedes Ensemble wird mit nur einem Werk unterrichtet und es nimmt teil mit einem Satz daraus am freiwilligen Matinee-Vorspiel im Konzertsaal des Schlosses.
Wenn Sie sich als Einzelmusiker*in anmelden: Sie werden mit anderen Teilnehmenden zu einem Ensemble zusammengeführt, das Ihrem Können entspricht. Teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre Wunschwerke und Stand Ihres persönlichen Könnens mit.
Kammermusikseminar 2023
2. - 6. Oktober 2023
Bläserakademie Plochingen
Dozent*innen:
- Christoph Callies, Violine
Dozent der Akademie für klassische Musik in Kassel "Louis Spohr", Mitglied des Trio Adorno. Preisträger vieler bedeutender internationaler Kammermusikwettbewerbe, weltweites Engagement in der Nachwuchs- und Jugendarbeit und als Dozent vieler internationaler Meisterkurse für Kammermusik. - Dr. Peter Gries, Viola
Direktor der Musikakademie Kassel "Louis Spohr", Dozent für Viola und Kammermusik - ShihYu Yu-Holz, Violoncello
Solocellistin, ist Mitglied im Stuttgarter Jade-Quartett, im Waldenstein-Klaviertrio und auch im Ensemble 8 Celli Stuttgart. - Andrej Jussow, Klavier
Dozent für Klavier und Klavierkammermusik an der Hochschule für Musik, Karlsruhe. Er übernahm zudem diverse Leitungspositionen in künstlerischen und interdisziplinären Projekten, ist einer der Gründer und Vorstandsmitglied der „Internationalen Gesellschaft für Kunstprojekte Klassischer Musik“ sowie Mitglied der künstlerischen Leitung von Classicum – Künstlermanagement für klassische Musiker.
Kursleitung:
Jakob Schütze
E-Mail: jakob.schuetze(at)myblowup.eu
Unterkunft/Verpflegung:
Einzel- oder Zweibettzimmer im Musikzentrum Baden-Württemberg (https://www.musikzentrum-bw.de/)
Kosten:
Kursgebühr, Übernachtung und Verpflegung
im Einzelzimmer: 310 €
im Zweibettzimmer: 250 €
ANMELDESCHLUSS: 31. Juli 2023

„Ich war begeistert vom Kammermusik-Seminar! Die vielen Gründe dafür sind: Sehr gute Betreuung durch exzellente Profis, das Arbeiten in einer gleichbleibenden Gruppe fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl. Man lernt neue Leute kennen und hat Gelegenheit, z.B. beim Essen ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus sind Kontakte mit Gleichgesinnten über den Kurs hinaus entstanden. Der Alltag mit seinen Ablenkungen ist weit weg, das fördert die Konzentration auf die Musik."
Christoph K., Violoncello